Individuelles Coaching: Arbeit 4.0 und
Digitale Kompetenzen
Bringe deine digitalen Kenntnisse
auf den neuesten Stand.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant, die Anforderungen um im digitalen Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein, steigen. Daran und an deinen persönlichen Bedürfnissen, richtet sich dieses Bildungsangebot aus. Im Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche digitalen Kenntnisse du benötigst und erstellen einen individuellen Plan für dich. Das Teresa.AI-Team vermittelt dir im Einzelcoaching digitale Kompetenzen, das Wissen über Arbeit 4.0 und macht dich fit für deine berufliche Karriere.
Zielgruppe
Alle Arbeitssuchenden, die ihre digitalen Kompetenzen verbessern wollen und das Ziel haben, sich mit neuen Fähigkeiten der Arbeit 4.0 langfristig im Unternehmen zu etablieren.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Für das Online-Coaching benötigst du einen Laptop/PC, Mikrofon, Kamera und Internet.
Förderung
Für die Förderung des Einzelcoachings benötigst du einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein), den du bei deiner Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen kannst.
Zertifikat
Nach Abschluss erhältst du ein Zertifikat.
Deine Vorteile
Zeitsparender
Online Unterricht
Erfahrene
Dozent*innen
100% Förderung
möglich
Zertifizierter
Unterricht
Teresa.AI ist nach den Vorgaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales akkreditiert.
Unsere Zulassung nach der AZAV garantiert dir:
– Dass alle Coachings professionell durchgeführt werden
– Dass alle Angebote qualitativ hochwertig sind
– Eine erweiterte Qualitätsnormen in Bezug auf die Verwertbarkeit auf dem Arbeitsmarkt
– Die fachliche und pädagogische Qualität der Dozent:innen
– Eine hochwertige Ausstattung
– Ein fundiertes, pädagogisches Konzept
Unser Angebot für dich:
Stärken- & Schwächenanalyse
– Personalanalyse / Eigenschaften und Fähigkeiten / Ist-Analyse
– Bisherige Berufserfahrungen / Praktika / Weiterbildungen
– Persönliche und fachliche Kenntnisse
– Ist-Zustand der digitalen Kenntnisse und Entwicklung des Lehrplans
8 Unterrichtseinheiten
Einführung in die Arbeitswelt 4.0
– Menschliche Arbeit: Rückblick
– Perspektiven und Trends: Ausblick
– Folgen für den Arbeitsmarkt und die Arbeitsanforderungen
– Digitales Mindset
– Problemlösungskompetenzen stärken
– Kollaboratives Arbeiten, Regeln der Zusammenarbeit
8 Unterrichtseinheiten
Digitales Lernen und Informationsmanagement
– Einführung in das themenspezifische Online-Recherchieren
– Einfache (agile) Methoden zur Strukturierung digitaler Arbeit
10 Unterrichtseinheiten
Digitale Kommunikation und Online Video-Konferenzen
– Kommunikationstools
– Multi-Channel-Kommunikation: Kommunizieren via Mail, Messenger, sozialem Intranet oder Videoanruf
– Video-Konferenzen planen und durchführen
– Meeting Kultur, Netiquette
8 Unterrichtseinheiten
Datensicherheitsmanagement
– Mensch-Technik-Interaktio
– Safety and Security – Datenschutz
– Big Data im Arbeitsverhältnis
– Cloud-Computing
10 Unterrichtseinheiten
Selbstorganisation/ Zeitmanagement
– Selbstorganisation/ Zeitmanagemen
– SMART-Ziele formulieren
– Aufgaben und Projekte definieren und strukturieren
– Sinnvolle Entscheidungen treffen
– Aufgaben priorisieren und umsetzen
– Zeitmanagement monitoren und steuern
– Aufgaben priorisieren und umsetzen
– Zeitmanagement monitoren und steuern
8 Unterrichtseinheiten
Digitale Selbstvermarktung/ Networking
– Vorstellung der sozialen Medien
– Konto anlegen, Lebenslauf einpflegen
– Den ersten Beitrag erstellen und veröffentlichen
– Passiv und aktiv Netzwerken
– Regeln des professionellen Netzwerkens
10 Unterrichtseinheiten